Unsere Kompetenzen im Detail
Die Konzentration auf fundierte Fachkenntnisse, bereichert um eine langjährige Expertise sowie regelmäßige Weiterbildungen unserer Mitarbeiter sorgen für einen hohen Qualitätsanspruch, der sich auch in dem Vertrauen unserer Auftraggeber widerspiegelt.
Die Realisierung von Bauvorhaben ist konfliktträchtig. Probleme im Bauablauf führen schnell zu erheblichen finanziellen Risiken. Insbesondere Großbauvorhaben benötigen aufgrund deren Komplexität eine konsequente strategische Projektorganisation zur Sicherung der definierten Ziele. Ohne einen ganzheitlichen Blick auf die Vielzahl der regelungsbedürftigen Themenfelder und Sachverhalte gerät ein Vorhaben schnell in Schieflage.
Eine exzellente Vertragsgestaltung sowie eine baubegleitende Rechtsberatung sind deshalb von herausragender Bedeutung. Dank einer maßgeschneiderten Entwicklung von Aufbau- und Ablauforganisationen streben wir die Sicherstellung eines geordneten und erfolgreichen Zusammenwirkens der verschiedenen Projektbeteiligten an. Das Risiko späterer Schnittstellenprobleme sowie langatmiger Rechtsstreitigkeiten erfährt durch eine derartige Präzision eine erhebliche Minimierung.
Wir unterstützen unsere Mandanten vom Zeitpunkt der Projektidee bis zum Projektabschluss.
Nur durch ein effektives Nachtragsmanagement vermeidet der Bauherr unberechtigte Zusatzforderungen. Schadensersatzforderungen müssen konsequent und zielorientiert durchgesetzt werden. Wir unterstützen Sie dabei.
Nachtragssachverhalte der Unternehmen können nur durch eine ordnungsgemäße Aufbereitung der Forderungen erfolgreich gegenüber dem Bauherrn durchgesetzt werden. Wir bieten zielführende Lösungsansätze an.
Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Ingenieuren der IBPM GmbH können Nachtrags- und Schadenssachverhalte bei Bedarf sowohl technisch als auch juristisch nach Anspruchsgrund und Anspruchshöhe differenziert erfasst und bewertet werden. Unsere Mandanten erhalten so eine umfassende Beratung zur Durchsetzung und zum Schutz ihrer Vermögensinteressen.
Das öffentliche Vergaberecht hält für Auftraggeber und Bewerber bzw. Bieter eine Vielzahl von Chancen und Risiken bereit. Wir beraten bei der Konzeptionierung und Durchführung von nationalen und europaweiten Ausschreibungen in Bezug auf sowohl Bau- als auch Liefer- und Dienstleistungen. Unser Ziel ist stets die rechts- und revisionssichere Auftragsvergabe. Zugleich gilt es jedoch, die vergaberechtlichen Handlungsoptionen optimal auszunutzen. Selbstverständlich können wir als sog. externe Vergabestelle auch die Ausschreibung insgesamt für Sie betreuen, dies kann insbesondere bei sonst nicht an das Vergaberecht gebundenen Auftraggebern sinnvoll sein, etwa bei Beihilfe- oder Fördermittelempfängern.
Bewerber bzw. Bieter unterstützen wir bei der Angebotserstellung, indem wir vergaberechtliche Chancen und Risiken innerhalb der Vergabeunterlagen identifizieren und aufklären. Sollten vergaberechtliche (Verfahrens-) Grundsätze nicht eingehalten werden, unterstützen wir unsere Mandanten bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber dem Auftraggeber. Eine streitige Auseinandersetzung lässt sich so zumeist vermeiden, soweit erforderlich setzen wir die Rechte unserer Mandanten aber auch vor den zuständigen Nachprüfungsinstanzen durch.
Sie möchten öffentliche Aufträge gewinnen – wir zeigen Ihnen, wie. Als spezialisierte Kanzlei für Vergaberecht begleiten wir Sie mit unserem Bietercoaching gezielt durch den Ausschreibungsprozess. Unser Ziel: Ihre Zuschlagschancen deutlich zu erhöhen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
Unsere Leistungen im Bietercoaching
1. Analyse der AusschreibungsunterlagenWir prüfen die Vergabeunterlagen auf rechtliche Fallstricke, Unklarheiten und strategische Ansatzpunkte – damit Sie von Anfang an optimal aufgestellt sind.
2. Unterstützung bei der AngebotsabgabeWir begleiten Sie bei der Erstellung und rechtssicheren Einreichung Ihres Angebots – inklusive Formvorgaben, Fristen und Nachweisen.
3. Entwicklung überzeugender KonzepteWir helfen Ihnen, Ihre technischen, wirtschaftlichen oder konzeptionellen Inhalte so aufzubereiten, dass sie den Anforderungen der Vergabestelle entsprechen und in der Wertung punkten.
4. Coaching zu Bieterrechten und KommunikationErfahren Sie, welche Rechte Sie im Verfahren haben – von der Rüge über Fragerunden bis hin zu Präsentationen und Teststellungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Interessen souverän vertreten.
5. Strategieberatung bei Bietergemeinschaften und NachunternehmernOb Kooperation oder Subunternehmermodell – wir beraten Sie zu rechtssicheren und strategisch sinnvollen Formen der Zusammenarbeit.
6. Begleitung bei NachprüfungsverfahrenSollten Sie eine Vergabeentscheidung anfechten wollen, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise im Rechtsschutz zur Seite – schnell, fundiert und durchsetzungsstark.
Unser Coaching richtet sich an:
Unternehmen jeder Größe, insbesondere Geschäftsführungen, Vertriebsverantwortliche, Bid Manager und Projektleiter, die regelmäßig an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen oder dies künftig planen.
Ihr Vorteil:
Praxisnahe Beratung, juristisch fundiert, individuell auf Ihre Branche und Ihre Ausschreibung zugeschnitten.
Wir bieten spezialisierte Rechtsberatung in allen Bereichen des Architekten- und Ingenieurrechts. Insbesondere beraten und unterstützen wir bei der Vertragsgestaltung und bei Durchsetzung oder Abwehr zusätzlicher Honorar- und Bauzeitverlängerungsansprüche.
Wir beraten Bauträger bei der Projektrealisierung und dem Verkauf. Zudem unterstützen wir diese bei der Geltendmachung fälliger Kaufpreisraten und setzen diese, wenn es erforderlich ist, auch gerichtlich durch.
Daneben unterstützen wir Kaufinteressenten bei der Prüfung von Kaufverträgen. Bei Bedarf klären wir Änderungswünsche direkt mit dem Bauträger. Bei allen Fragen bezüglich der Abnahme und den möglichen Ansprüchen bei Baumängeln am Gemeinschafts- oder Sondereigentums sind Sie bei uns richtig.
Durch nachbarrechtliche Vereinbarungen können Themen rund um Grenzabstände, Überbauungen und Benutzungsrechte geregelt werden. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Interessen rund um das Nachbarrecht sinnvoll durchzusetzen und Fallstricke zu vermeiden.
